inomaxx finanz consult https://www.inomaxx.de/index.php/18-wichtige-rechenwerte.html Sat, 27 Sep 2025 00:42:09 +0200 Joomla! - Open Source Content Management de-de info@inomaxx.de (inomaxx finance consult) Sozialversicherungswerte 2024 https://www.inomaxx.de/index.php/18-wichtige-rechenwerte/448-sozialversicherungswerte-2024.html https://www.inomaxx.de/index.php/18-wichtige-rechenwerte/448-sozialversicherungswerte-2024.html Die Sozialversicherungswerte (Beitragsbemessungsgrenzen) sind die Grundlage für die Berechnung von Beiträgen zur Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung und zur Arbeitslosenversicherung benötigt und vieles mehr. Diese werden jedes Jahr vom Gesetzgeber neu festgelegt und gelten dann ab dem 1. Januar. Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Bemessungsgrenzen für Versicherungsnehmer zu Krankenversicherung, Pflegeversicherung und gesetzlicher Rentenversicherung.

Die Werte und Grenzen in der Sozialversicherung 2024

Bis zu diesem Einkommen müssen Beiträge zur Sozialversicherung abgeführt werden oder es kann von der gesetzlichen Krankenversicherung zur privaten Krankenversicherung gewechselt werden. Ist bei einem Arbeitgeberwechsel das neue Einkommen unter der Beitragsbemessungsgrenze, so wird man wieder in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert.

Beitragsbemessungsgrenzen

Alte Bundesländer

Neue Bundesländer

Kranken- und Pflegeversicherung jährlich 62.100,00 EUR 62.100,00 EUR
Kranken- und Pflegeversicherung monatlich 5.175,00 EUR 5.175,00 EUR
Krankenversicherung für Wechsel zur PKV jährlich 69.300,00 EUR 69.300,00 EUR
Krankenversicherung für Wechsel zur PKV monatlich 5.775,00 EUR 5.775,00 EUR
Renten- und Arbeitslosenversicherung jährlich (DRV) 90.600,00 EUR 89.400,00 EUR
Renten- und Arbeitslosenversicherung monatlich (DRV) 7.550,00 EUR 7.450,00 EUR
Renten- und Arbeitslosenversicherung jährlich (DRV KBS) 111.600,00 EUR 110.400,00 EUR
Renten- und Arbeitslosenversicherung monatlich (DRV KBS) 9.300,00 EUR 9.200,00 EUR

 

Beitragssätze bundeseinheitlich
Krankenversicherung 14,6 %
Krankenversicherung Zusatzbeitrag im Durchschnitt 1,7 %*
Pflegeversicherung 3,05 %
Pflegeversicherung Zuschlag für Kinderlose      0,6 % **
Rentenversicherung (DRV) 18,6 %
Arbeitslosenversicherung 2,6 %
* Bei dem angegebenen Zusatzbeitrag handelt es sich nur ein rein kalkulatorischen Wert und wird von jeder Krankenkasse individuell festgelegt. Der individuelle Zusatzbeitrag einer Krankenkasse auch höher bzw. geringer als der durchschnittliche Zusatzbeitrag sein. 
** Gilt für kinderlose Versicherte, die das 23. Lebensjahr vollendet haben.  Der Beitragszuschlag ist vom Arbeitnehmer allein zutragen.

Bei der Krankenversicherung ist die Versicherungspflichtgrenze für Bestandsverträge von Versicherten, die bereits am 31.12.2002 privat krankenversichert waren, weiterhin die normale Beitragsbemessungsgrenze für die Kranken- und Pflegeversicherung.

 

Begriffserklärung:
PKV - Private Krankenversicherung
DRV - Deutsche Rentenversicherung
DRV KBS - Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

 

bisherige Sozialversicherungswerte vor 2024

Sozialversicherungswerte 2023
Sozialversicherungswerte 2022
Sozialversicherungswerte 2021
Sozialversicherungswerte 2020
Sozialversicherungswerte 2019
Sozialversicherungswerte 2018
Sozialversicherungswerte 2017
Sozialversicherungswerte 2016
Sozialversicherungswerte 2015
Sozialversicherungswerte 2014
Sozialversicherungswerte 2013
Sozialversicherungswerte 2012

]]>
ok@inomaxx.de (Olaf Kauhs) Wichtige Rechenwerte Fri, 27 Dec 2024 16:44:38 +0100
bAV Höchstgrenzen 2024 https://www.inomaxx.de/index.php/18-wichtige-rechenwerte/449-bav-hoechstgrenzen-2024.html https://www.inomaxx.de/index.php/18-wichtige-rechenwerte/449-bav-hoechstgrenzen-2024.html Für die Betriebliche Altersversorgung können bis zu vier Prozent der Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung steuerfrei investiert werden. Dies gilt für Pensionsfonds, Pensionskassen und Direktversicherungen. Bei Unterstützungskassen und Pensionszusagen können die Beiträge ohne eine Begrenzung investiert werden, lediglich die Sozialversicherungsbeiträge unterliegen der vier Prozent Beitragsbemessungsgrenze.

Für das Jahr 2024 ergeben sich folgende Höchstgrenzen:

Beitragsbemessungsgrenzen Beiträge jährlich Beiträge monatlich
Anspruch auf Entgeltumwandlung (4 Prozent der BBG/DRV) steuer- und sozialversicherungsfreier Betrag. 3.624,00 EUR 302,00 EUR
zusätzlich steuerfreier Aufstockungsbetrag, abzüglich dem tatsächlichen Beitrag aus pauschalbesteuerter Direktversicherung (Altzusage nach 40b EStG bis 31.12.2004) 3.624,00 EUR

302,00 EUR

Pauschalbesteuerungsgrenze nach § 40b EStG für Altzusagen bis 31.12.2004.
1.752,00 EUR 146,00 EUR
Beiträge an eine Pensionskasse Steuerfrei (§ 3 Nr. 63 Satz 1 EStG) 7.248,00 EUR 604,00 EUR
Beiträge an eine Pensionskasse Steuerfrei (§ 3 Nr. 63 Satz 1 EStG) - sozialversicherungsfrei 3.624,00 EUR 302,00 EUR
Zuwendungen an eine Unterstützungskasse - steuerfrei in voller Höhe in voller Höhe
Zuwendungen an eine Unterstützungskasse durch Arbeitgeber - sozialversicherungsfrei in voller Höhe in voller Höhe
Zuwendungen an eine Unterstützungskasse durch Arbeitnehmer - sozialversicherungsfrei 3.624,00 EUR 302,00 EUR

 

Begriffserklärung:
BBG - Beitragsbemessungsgrenze
EStG - Einkommensteuergesetz

 

bisherige bAV Höchstgrenzen vor 2024

bAV Höchstgrenzen 2023
bAV Höchstgrenzen 2022
bAV Höchstgrenzen 2021
bAV Höchstgrenzen 2020
bAV Höchstgrenzen 2019
bAV Höchstgrenzen 2018
bAV Höchstgrenzen 2017
bAV Höchstgrenzen 2016
bAV Höchstgrenzen 2015
bAV Höchstgrenzen 2014
bAV Höchstgrenzen 2013

]]>
ok@inomaxx.de (Olaf Kauhs) Wichtige Rechenwerte Fri, 27 Dec 2024 14:46:40 +0100
Sozialversicherungswerte 2023 https://www.inomaxx.de/index.php/18-wichtige-rechenwerte/440-sozialversicherungswerte-2023.html https://www.inomaxx.de/index.php/18-wichtige-rechenwerte/440-sozialversicherungswerte-2023.html Die Sozialversicherungswerte (Beitragsbemessungsgrenzen) sind die Grundlage für die Berechnung von Beiträgen zur Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung und zur Arbeitslosenversicherung benötigt und vieles mehr. Diese werden jedes Jahr vom Gesetzgeber neu festgelegt und gelten dann ab dem 1. Januar. Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Bemessungsgrenzen für Versicherungsnehmer zu Krankenversicherung, Pflegeversicherung und gesetzlicher Rentenversicherung.

Die Werte und Grenzen in der Sozialversicherung 2023

Bis zu diesem Einkommen müssen Beiträge zur Sozialversicherung abgeführt werden oder es kann von der gesetzlichen Krankenversicherung zur privaten Krankenversicherung gewechselt werden. Ist bei einem Arbeitgeberwechsel das neue Einkommen unter der Beitragsbemessungsgrenze, so wird man wieder in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert.

Beitragsbemessungsgrenzen Alte Bundesländer Neue Bundesländer
Kranken- und Pflegeversicherung jährlich 59.850,00 EUR 59.850,00 EUR
Kranken- und Pflegeversicherung monatlich 4.987,50 EUR 4.987,50 EUR
Krankenversicherung für Wechsel zur PKV jährlich 66.000,00 EUR 66.600,00 EUR
Krankenversicherung für Wechsel zur PKV monatlich 5.550,00 EUR 5.550,00 EUR
Renten- und Arbeitslosenversicherung jährlich (DRV) 87.600,00 EUR 85.200,00 EUR
Renten- und Arbeitslosenversicherung monatlich (DRV) 7.300,00 EUR 7.100,00 EUR
Renten- und Arbeitslosenversicherung jährlich (DRV KBS) 107.400,00 EUR 104.400,00 EUR
Renten- und Arbeitslosenversicherung monatlich (DRV KBS) 8.950,00 EUR 8.700,00 EUR

 

Beitragssätze bundeseinheitlich
Krankenversicherung 14,6 %
Krankenversicherung Zusatzbeitrag im Durchschnitt 1,6 %*
Pflegeversicherung 3,05 %
Pflegeversicherung Zuschlag für Kinderlose      0,35 % **
Rentenversicherung (DRV) 18,6 %
Arbeitslosenversicherung 2,6 %
* Bei dem angegebenen Zusatzbeitrag handelt es sich nur ein rein kalkulatorischen Wert und wird von jeder Krankenkasse individuell festgelegt. Der individuelle Zusatzbeitrag einer Krankenkasse auch höher bzw. geringer als der durchschnittliche Zusatzbeitrag sein. 
** Gilt für kinderlose Versicherte, die das 23. Lebensjahr vollendet haben.  Der Beitragszuschlag ist vom Arbeitnehmer allein zutragen.

Bei der Krankenversicherung ist die Versicherungspflichtgrenze für Bestandsverträge von Versicherten, die bereits am 31.12.2002 privat krankenversichert waren, weiterhin die normale Beitragsbemessungsgrenze für die Kranken- und Pflegeversicherung.

 

Begriffserklärung:
PKV - Private Krankenversicherung
DRV - Deutsche Rentenversicherung
DRV KBS - Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

 

bisherige Sozialversicherungswerte vor 2023 

Sozialversicherungswerte 2022
Sozialversicherungswerte 2021
Sozialversicherungswerte 2020
Sozialversicherungswerte 2019
Sozialversicherungswerte 2018
Sozialversicherungswerte 2017
Sozialversicherungswerte 2016
Sozialversicherungswerte 2015
Sozialversicherungswerte 2014
Sozialversicherungswerte 2013
Sozialversicherungswerte 2012

]]>
ok@inomaxx.de (Olaf Kauhs) Wichtige Rechenwerte Thu, 15 Dec 2022 14:44:38 +0100
Sozialversicherungswerte 2022 https://www.inomaxx.de/index.php/18-wichtige-rechenwerte/367-sozialversicherungswerte-2022.html https://www.inomaxx.de/index.php/18-wichtige-rechenwerte/367-sozialversicherungswerte-2022.html Die Sozialversicherungswerte (Beitragsbemessungsgrenzen) sind die Grundlage für die Berechnung von Beiträgen zur Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung und zur Arbeitslosenversicherung benötigt und vieles mehr. Diese werden jedes Jahr vom Gesetzgeber neu festgelegt und gelten dann ab dem 1. Januar. Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Bemessungsgrenzen für Versicherungsnehmer zu Krankenversicherung, Pflegeversicherung und gesetzlicher Rentenversicherung.

Die Werte und Grenzen in der Sozialversicherung 2022

Bis zu diesem Einkommen müssen Beiträge zur Sozialversicherung abgeführt werden oder es kann von der gesetzlichen Krankenversicherung zur privaten Krankenversicherung gewechselt werden. Ist bei einem Arbeitgeberwechsel das neue Einkommen unter der Beitragsbemessungsgrenze, so wird man wieder in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert.

Beitragsbemessungsgrenzen Alte Bundesländer Neue Bundesländer
Kranken- und Pflegeversicherung jährlich 58.050,00 EUR 58.050,00 EUR
Kranken- und Pflegeversicherung monatlich 4.837,50 EUR 4.837,50 EUR
Krankenversicherung für Wechsel zur PKV jährlich 64.350,00 EUR 64.350,00 EUR
Krankenversicherung für Wechsel zur PKV monatlich 5.362,50 EUR 5.362,50 EUR
Renten- und Arbeitslosenversicherung jährlich (DRV) 84.600,00 EUR 81.000,00 EUR
Renten- und Arbeitslosenversicherung monatlich (DRV) 7.050,00 EUR 6.750,00 EUR
Renten- und Arbeitslosenversicherung jährlich (DRV KBS) 103.800,00 EUR 100.200,00 EUR
Renten- und Arbeitslosenversicherung monatlich (DRV KBS) 8.650,00 EUR 8.350,00 EUR

 

Beitragssätze bundeseinheitlich
Krankenversicherung 14,6 %
Krankenversicherung Zusatzbeitrag im Durchschnitt 1,3 %*
Pflegeversicherung 3,05 %
Pflegeversicherung Zuschlag für Kinderlose      0,35 % **
Rentenversicherung (DRV) 18,6 %
Arbeitslosenversicherung 2,4 %
* Bei dem angegebenen Zusatzbeitrag handelt es sich nur ein rein kalkulatorischen Wert und wird von jeder Krankenkasse individuell festgelegt. Der individuelle Zusatzbeitrag einer Krankenkasse auch höher bzw. geringer als der durchschnittliche Zusatzbeitrag sein. 
** Gilt für kinderlose Versicherte, die das 23. Lebensjahr vollendet haben.  Der Beitragszuschlag ist vom Arbeitnehmer allein zutragen.

Bei der Krankenversicherung ist die Versicherungspflichtgrenze für Bestandsverträge von Versicherten, die bereits am 31.12.2002 privat krankenversichert waren, weiterhin die normale Beitragsbemessungsgrenze für die Kranken- und Pflegeversicherung.

 

Begriffserklärung:
PKV - Private Krankenversicherung
DRV - Deutsche Rentenversicherung
DRV KBS - Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

 

bisherige Sozialversicherungswerte vor 2022

Sozialversicherungswerte 2021
Sozialversicherungswerte 2020
Sozialversicherungswerte 2019
Sozialversicherungswerte 2018
Sozialversicherungswerte 2017
Sozialversicherungswerte 2016
Sozialversicherungswerte 2015
Sozialversicherungswerte 2014
Sozialversicherungswerte 2013
Sozialversicherungswerte 2012

]]>
ok@inomaxx.de (Olaf Kauhs) Wichtige Rechenwerte Mon, 13 Dec 2021 14:44:38 +0100